Wenn Sie manchmal das Bedürfnis verspüren, in aller Eile um ein großes Wrack oder Riff herumzuflitzen, können Taucherfahrzeuge (DPVs) diesen Bedarf decken – aber wie lässt sich die Geschwindigkeit eines Scooters am besten definieren?
Am 15. Juli stellte ein gewisser Alex Khan den Weltrekord für die längste Distanz auf, die man unter Wasser mit einem Atemzug auf offener See zurücklegte. Allerdings gebührt dieser Ruhm wahrscheinlich dem Scooter, an dem er hing, denn um 250 m zurückzulegen, musste er den Atem nur für beachtliche 1 Minute und 21 Sekunden anhalten.
Die Distanz, die aus dem Stand zurückgelegt wird, entspricht der Reise von einem Ende des Thistlegorm zum anderen und wieder zurück – oder fast die gesamte Länge des Titanisch.

Bei dem DPV handelte es sich um den aus Kohlefaser gefertigten AquaDart Pro 770 Extreme des in Guangdong ansässigen Unternehmens iAqua Shenzhen. Mit seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (15.5 mph) beschrieb ihn der Hersteller als den schnellsten Unterwasser-Scooter der Welt.
Der Motor bietet eine maximale Leistung von 5.2 kW (7 PS) und läuft über nicht weniger als sieben Gänge. Wasser wird durch einen Kanal an der Unterseite geleitet, um einen Antikavitationspropeller anzutreiben, der 770 Newton (71 kg) Schub liefert. Die maximale Betriebstiefe beträgt 45 m.
Khans Leistung, bei der er über die Distanz eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 11 km/h erreichte, ist ein Rekord, den eine unabhängige Organisation wie das Guinness-Buch der Rekorde bislang noch nicht anerkannt hat. Sie ist das Ergebnis dessen, was iAqua als seinen eigenen „ultimativen Leistungstest“ bezeichnet, der das Potenzial seines Spitzenmodells AquaDart Pro 770 Extreme demonstrieren soll.
„Wir haben Guinness eingeladen, als wir diesen Rekord aufstellen wollten, aber sie hatten keine vorgegebene Kategorie und die Zeit war zu knapp, um an der Veranstaltung teilzunehmen“, erklärte Syed Mohammed, Mitbegründer und Geschäftsführer von iAqua, gegenüber Divernet„Damit ist es derzeit das einzige Produkt dieser Kategorie.“

Mohammed lud auch andere Freitaucher dazu ein, mit dem iAqua-Scooter zu versuchen, Khans 250-Meter-Distanz zu verbessern.
Die Standardnutzungsdauer des Akkus des AquaDart Pro 770 Extreme beträgt je nach Bedarf bis zu 140 Minuten, bei angegebener Tauchdauer bis zu 3 Stunden und 50 Minuten (einschließlich 30-minütiger Pausen). Die Ladezeit auf 100 % beträgt vier Stunden, es ist jedoch ein optionales Ultraschnellladegerät erhältlich, das eine Aufladung von bis zu 80 % in 100 Minuten ermöglicht.
Die Steuerung besteht aus zwei Knöpfen und zwei Auslösern und ungewöhnlicherweise sind zwei 1700-Lumen-Leuchten eingebaut. Das gesamte 115 x 60 x 40 cm große DPV wiegt 37 kg und das Modell kostet im Einzelhandel 12,490 Euro (10,520 £).
Taucher sollten sich davor hüten, einen Scooter mit dieser Leistung bei voller Fahrt zu benutzen, da die Gefahr einer unfreiwilligen Entleerung der zweiten Stufe oder des Verlusts eines Maske" oder Mundstück gegen die Kraft des anstürmenden Wassers. Weitere Informationen von iAqua, das seinen Sitz in Cheltenham in Großbritannien hat.
Auch auf Divernet: WIE EIN HÖHLENTAUCHER DEN TIEFENWELTREKORD AUF 308 M VERBESSERTE, Der Millionen-Dollar-Sprung, Taucher untersuchen Auswirkungen des Rollerfahrens im Meeresschutzgebiet, Haie auf dem Roller