Es gibt viele Dinge, die Sie direkt nach dem Tauchen wirklich nicht tun sollten, wie zum Beispiel fliegen, in einen Whirlpool springen oder Ihre Tauchflasche aufrecht stehen lassen, denn das kostet Sie dem Besitzer der Flasche einen Drink. Von kรถrperlicher Betรคtigung ist kurz nach einem Tauchgang abzuraten.
Dies ist jetzt keine Entschuldigung dafรผr, faul zu sein und Ihren Tauchlehrer Ihre leeren Flaschen zur Fรผllstation tragen zu lassen, aber wenn Sie wie der Taucher in einem aktuellen Artikel von DAN (Divers Alert Network) sind, der sich nach einem kalten Tauchgang mit einer Runde Joggen aufwรคrmen mรถchte, sollten Sie sich vielleicht eine andere Aufwรคrmmethode รผberlegen.
SCHAU DAS VIDEO AN
Das Video wird gesponsert vom groรen Tauch-Superstore Scuba.com
DAN-Fallstudie
Der Bericht von DAN lautete wie folgt: โMein Sohn und ich hatten den Boden eines Steinbruchs kartiert. Letztes Wochenende haben wir mehrere Tauchgรคnge gemacht, jeder davon etwa 9 m tief und 45 Minuten lang. Das Wasser war kalt, also beschlossen wir, zwischen den Tauchgรคngen etwa 1.5 km um den Steinbruch herumzulaufen, um uns aufzuwรคrmen.
โUngefรคhr 10 Minuten nachdem wir aus dem Wasser kamen, begannen wir zu laufen. Zu unserer รberraschung liefen wir viel besser und konnten leichter atmen als sonst.โ
โObwohl es nicht ratsam ist, zu kurz nach dem Tauchen Sport zu treiben, haben wir uns gewundert, warum das Atmen beim Laufen nach dem Tauchen so viel einfacher war. Es war fรผr uns beide eine vรถllige รberraschung.โ
Bewegung nach dem Tauchen
Von anstrengenden รbungen kurz nach einem Tauchgang wird abgeraten, da diese die Blasenbildung anregen und die Durchblutung in Ihrem Kรถrper erhรถhen, was sich beides negativ auf die Dekompression auswirkt.

DAN verwendet die Analogie eines kohlensรคurehaltigen Getrรคnks: Unter normalen Umstรคnden รถffnet man ein kohlensรคurehaltiges Getrรคnk und aufgrund des Druckabfalls bilden sich aus der Lรถsung Blasen.
Wenn Sie zu schnell dekomprimieren, kรถnnen sich in Ihrem Kรถrper Blasen bilden. Sportliche Betรคtigung und hohe Gelenkkrรคfte wie Herumspringen und Tragen schwerer Gegenstรคnde kรถnnen die Blasenbildung fรถrdern. Wenn Sie tiefer tauchen, ist das Risiko grรถรer, aber als allgemeine Regel gilt: Vermeiden Sie sportliche Betรคtigung nach einem Tauchgang so weit wie mรถglich.
Ein weiterer Aspekt sind die Auswirkungen des Eintauchens, der Atemausrรผstung und der Taucher selbst. Die kombinierten Auswirkungen von Blut, das sich aufgrund des hydrostatischen Drucks in die Brust verschiebt, Kรคltestress und erhรถhter Atemwiderstand durch die Regler kann je nach Kรถrperposition und -tiefe variieren.

Dies kann zu Atembeschwerden fรผhren, insbesondere in kaltem Wasser. Leichte Beeintrรคchtigungen sind nach dem Tauchgang mรถglicherweise nicht zu bemerken, da das Ablegen schwerer Ausrรผstung und das Atmen normaler Luft offensichtliche Vorteile mit sich bringt. Der Tauchgang selbst hat Ihren Kรถrper jedoch trotzdem belastet.
Allgemeine Fitness fรผr das Sporttauchen
Fรผr Taucher ist es wichtig, ein gutes Kraft- und Ausdauerniveau zu halten. Taucher, die kรถrperlich nicht fit sind, riskieren nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Tauchpartner.
Unter schwierigen Bedingungen sollte ein Tauchpartner in der Lage sein, einem anderen Taucher zurรผck ans Ufer oder auf ein Boot zu helfen, um Erste Hilfe zu leisten. Kรถrperliche Fitness ist mit weniger Blasen nach der Dekompression beim Menschen und einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Herznotfรคllen verbunden.

Einem Jahresbericht zufolge waren 74 % der Taucher, die in tรถdliche Tauchunfรคlle verwickelt waren, รผbergewichtig oder fettleibig, sofern der Body-Mass-Index des Opfers bekannt war. Dies unterstreicht die Bedeutung eines gesunden Gewichts und regelmรครiger Bewegung.
Idealerweise sollte jeder Taucher mindestens 30 Minuten pro Tag oder 2.5 Stunden pro Woche aerobe รbungen mittlerer Intensitรคt absolvieren und an zwei oder mehr Tagen pro Woche muskelstรคrkende รbungen durchfรผhren, an denen alle groรen Muskelgruppen beteiligt sind.
Etwas Bewegung ist besser als gar keine, und das Training muss nicht unbedingt im Fitnessstudio stattfinden. Spazierengehen und Schwimmen sind hervorragende Alternativen. Auch ohne Fitnessstudio-Mitgliedschaft ist es ganz einfach, zu Hause zu trainieren.
Abschlieรende รberlegungen

Versuchen Sie beim nรคchsten Tauchgang, CrossFit, Pilates oder andere รbungen am Tag vor dem Tauchgang zu machen. Vermeiden Sie 24 Stunden vor und nach dem Tauchgang intensive kรถrperliche Betรคtigung. Lassen Sie es beim Tauchgang selbst ruhig angehen und vermeiden Sie schwere Anstrengungen.
Glauben Sie nach dem Ansehen des Videos, dass Sie sich wรคhrend jedes Teils des Tauchgangs anstrengen sollten? Wie wรผrden sich Ihrer Meinung nach starke Anstrengungen auf Ihre Be- und Entgasungsraten wรคhrend des Abstiegs, auf dem Grund, beim Auftauchen und bei den Stopps auswirken?
Besuchen Sie auch Scuba.com fรผr Ihren nรคchsten Kauf einer Tauchausrรผstung und fรผr die neuesten Tauchnachrichten. Sicheres Tauchen!
Auch auf Divernet: TAUCHEN WIE EIN PROFI: SO BLEIBEN SIE IN FORM, WERDEN WIR KรRPERLICH: DER LEBENSZYKLUS EINES TAUCHERS, VORKONDITIONIERUNGSTECHNIKEN, SIND SIE TAUCHENFIT?
Dies wird uns รคlteren Tauchern helfen, รผber die neuesten Nachrichten aus der Tauchwelt auf dem Laufenden zu bleiben! Danke