Te mana o te moana setzt sich für den Schutz der polynesischen Meeresumwelt ein.
Der 2004 gegründete Verein „Te mana o te moana“ setzt sich durch Aufklärungs- und Schutzmaßnahmen für den Schutz der polynesischen Meeresumwelt und insbesondere der Meeresschildkröten ein.
Hauptziel von Te mana o te moana
Das Ziel von Te mana o te moana besteht darin, konkrete Maßnahmen zum Verständnis, zur Aufklärung und zum Schutz der polynesischen Meeresumwelt umzusetzen.
Das Programm umfasst drei Hauptaktionsbereiche:
- Schutz der Meeresschildkröten: Umsetzung von Maßnahmen zum Verständnis, zur Pflege und zum Schutz der Meeresschildkröten Französisch-Polynesiens.
- Bildung: Schaffung von Lernhilfen, Programmen und Projekten zur Sensibilisierung für den Schutz der Meeresumwelt.
- Umwelt: Umsetzung von Maßnahmen, die Wissenschaft, Natur und Kultur kombinieren, um ein besseres Verständnis und einen besseren Schutz der Polynesische Meeresumwelt.
Du hast mich geliebt oder du hast mich geliebt besteht seit 19 Jahren und in dieser Zeit wurden im Moorea-Pflegezentrum des Programms mehr als 650 Meeresschildkröten betreut, über 140,000 Kinder über wichtige Umweltthemen aufgeklärt, mehr als 21 Tonnen Abfall gesammelt und 6 Korallengärten und -pfade angelegt. Das Programm identifizierte und meldete auch etwa 3,400 Nistplätze für Meeresschildkröten auf Tetiaroa, beobachtete und für Ihre privaten Foto-etwa 800 Meeresschildkröten identifiziert und 900 weitere Sichtungen von Meeressäugetieren gemeldet.
Das Pflegezentrum für Meeresschildkröten
Die Aufgabe des Sea Turtle Care Center besteht darin, kranke, verletzte und verstümmelte sowie von den Behörden beschlagnahmte Meeresschildkröten einzusammeln, medizinisch zu betreuen und sie später wieder in die Freiheit zu entlassen.
Schlüsselfiguren:
- Mehr als 630 Meeresschildkröten versorgt
- 4 Arten vertreten: Grüne Meeresschildkröte, Echte Karettschildkröte, Oliv-Bastardschildkröte, Unechte Karettschildkröte
- 59 % der Meeresschildkröten, die im Pflegezentrum ankommen, sind verletzt, hauptsächlich aufgrund menschlicher Einwirkung (Jagd mit Harpunen, Fischernetze usw.).
- Freilassungsquote von ca. 50%, abhängig vom Alter der Meeresschildkröte