Wie oft hat man in Großbritannien die Gelegenheit, ein intaktes Holzwrack zu betauchen? JOHN LIDDIARD hat einen hübschen kleinen Manx-Trawler im Sinn. Illustration von MAX ELLIS
ALS ICH DAS NEUESTE Wrack getaucht habe FENELLA ANN Letzten Juli wusste ich einfach, dass es ein sein musste Wracktour, und zwar eher früher als später. Der Fenella Ann Es handelt sich zwar nur um einen kleinen Jakobsmuscheltrawler, aber er ist in etwa so intakt, wie ein Wrack nur sein kann, komplett mit Masten und Takelage, also einen Tauchgang wert.
Mit seinem Holzrumpf wird es nicht viele Jahre in so makellosem Zustand bleiben, also habe ich es so schnell wie möglich in den Zeitplan aufgenommen.
Es ist unmöglich zu planen, wo der Schuss ein so kleines Ziel in einer Strömung von 40 m treffen wird, deshalb werde ich unsere Tour am Heck beginnen (1). Unterhalb des Hecks befindet sich ein einfaches, quadratisches, flaches Ruder und ein vierflügeliger Propeller (2), nichts Anspruchsvolles.
Das Wrack steht fast aufrecht, etwa 20° nach Steuerbord geneigt, während der Kiel auf einem ebenen Kies- und Sandboden ruht. Nur ein paar Meter steuerbord vom Heck entfernt liegen die Überreste eines Teils der Jakobsmuschel-Baggerausrüstung, eines rostigen Stahlrahmens, über den Zahnplatten und Ketten gespannt sind (3).
Die Sicht ist in der Regel so gut, dass Sie den größten Teil des Wracks und noch einiges von der Seite sehen können. Weiter draußen an Steuerbord liegen verstreute Stapel weißer Säcke (4) sind die Reste der Fenella AnnDer Fang von Jakobsmuscheln fiel über Bord, als das Boot sank.
Die meisten sind jetzt tot, aber einige haben überlebt, weil die Säcke aufgeplatzt sind und ihnen die Flucht ermöglicht haben. In der Ferne sind im Norden verstreut weitere Säcke zu erkennen.
Zurück am Wrack ragen Pfosten mit Riemenscheiben auf beiden Seiten des Hecks hervor und dienen als Spreizer für die Ausrüstung (5). Unmittelbar davor befindet sich am hintersten Mast der Schleppgalgen (6), zum Anheben der Schleppnetzbretter.
Als nächstes umgibt ein quadratischer Süll die Luke zum Laderaum (7). Wenn man nach oben schaut, ist das gesamte Torpfostenmastsystem und die Takelage ziemlich spektakulär und mit einem Fell aus Hydroiden bedeckt.
Bei dem Fang, der nicht über die Bordwand gefallen ist, handelt es sich um einen Haufen Jakobsmuscheln, die am Steuerborddeck liegen (8), größtenteils noch am Leben und teilweise unter einem weiteren Rahmen aus dem Jakobsmuschelbagger vergraben.
Das Hauptmerkmal des Achterdecks ist der Haupttorpfostenmast, der ein bisschen wie ein Rugby-Tor über dem Deck steht (9) und zwischen seinen Beinen die Winde.
Ich würde hier kein Zickzack-Tauchprofil empfehlen, daher ist der Mast in dieser Phase des Tauchgangs eher etwas, zu dem man nach oben schauen sollte, als hinaufzuschwimmen.
Die Fenella Ann war für die Verwendung eines von zwei verschiedenen Ausrüstungssätzen ausgerüstet: ein Schleppnetz für „Königinnen“ über dem Heck; und Bagger für Jakobsmuscheln, einer über jeder Seite.
Bei der Schleppnetzfischerei wurde das Netz über das Heck gelegt. Um den Fang einzufangen, wurde das Netz zwar hochgezogen, aber nicht zurück ins Boot. Der Fenella Ann Dann drehte er sich um, um das Netz längsseits zu bringen, und nur das hintere Ende des Netzes, das den Fang enthielt, wurde mit einem der Entleerungstürme hochgezogen (10) und an Deck geworfen.
Die Ausrüstung zum Ausbaggern von Jakobsmuscheln ist etwas komplizierter. Sechs Bagger, bestehend aus einem Kettennetz hinter einem Stahlrahmen mit quer gespannten Zahnplatten und Ketten, vom Heck aus gesehen (3), würde sich über die Länge eines Stahlträgers verteilen.
Einer dieser Balken würde von jeder Seite gezogen werden Fenella Ann, über den Meeresboden ziehen und die gepflügten Jakobsmuscheln mit dem Kettennetz einfangen. Die Streuer (5) würde verhindern, dass die Schleppleinen verschmutzen.
Um den Fang zu bergen, wurden die Bagger längsseits gezogen und die Balken nach innen gezogen, sodass sie entlang der Dollborde lagen, wobei eine Leine über einen Block oben am Haupttorpfostenmast gelegt wurde (9). Die Kettennetze mit dem Fang hingen zu diesem Zeitpunkt noch über der Bordwand.
Anschließend wurde jeder Bagger nach innen gekippt und die Jakobsmuscheln entleert, indem eine Leine über den Entleerungsbohrturm gezogen wurde (10) von der Basis des Baggers.
Zurück zum Deck des Fenella Ann, und wir gehen weiter zum Steuerhaus. Blick durch die Tür nach hinten (11), links ist die Toilette und rechts der Küchenherd. Die außen auf der Steuerbordseite nach oben verlaufende Kastenkonstruktion ist der Motorauspuff.
Weiter vorne auf der Steuerbordseite sind noch ein Paar alte Gummireifenkotflügel an der Reling befestigt (12). Darüber an der Seite des Steuerhauses eine gebogene Platte (13) trägt noch Spuren des Namens „Fenella Ann“ und hätte auch einen Rettungsring an der Seite des Steuerhauses gehalten.
Das Bugdeck ist klar. Vom Meeresboden vor dem Bug (14)Schauen Sie einfach nach hinten und nach oben, um den vorderen Stativmast, das Steuerhaus und bei guter Sicht die Silhouette des Haupttorpfostenmastes zu sehen.
Zurück zum Steuerhaus und auf dem Dach vor dem Steuerhaus befindet sich ein Suchscheinwerfer (15). Die Fenster an der Vorderseite sind intakt, aber an der Backbordseite ist das Hauptfenster zerbrochen und bietet einen guten Blick ins Innere (16).
Es gibt die übliche Ausrüstung, mit der die meisten Taucher vom Hardboat-Tauchen vertraut sind – ein kleines Speichenrad aus Holz, Funkgeräte, Echo und Radaranzeige. Der Fenella AnnDer Kompass stammte ursprünglich von einem Spitfire-Kampfflugzeug, wurde jedoch geborgen.
Unter dem Gerätewald auf dem Dach des Steuerhauses ist die Radarantenne das höchste Element in der Mitte (17). Unmittelbar davor befindet sich eine Kochgasflasche (18) um den Küchenherd mit Strom zu versorgen. Dann, auf der Rückseite, ist ein rautenförmiges Skelett auf einem dünnen Mast ein Radarreflektor (19), um sicherzustellen, dass die überwiegend aus Holz Fenella Ann würde auf jedem anderen Schiffsradar ein schönes, starkes Echo erzeugen.
Bei einem so kleinen Wrack und normalerweise guter Sicht sollte es kein Problem sein, die Schusslinie für den Aufstieg zu verschieben. Trotzdem ist das Stauwasser knapp, sodass es angenehmer ist, auf einem verspäteten SMB zu treiben, wenn mehr als ein paar Minuten Dekompression angesammelt werden.
BURROO FORDERT EIN WEITERES OPFER
Die Plünderer der Wikinger nannten es Burroo. Burroo bedeutet auf Nordisch „Festung“, und so sahen die Nordmänner aus, als die steilen Klippen des Felsvorsprungs an der Südspitze des Calf of Man, einer kilometerbreiten Insel vor der viel größeren Isle of Man, aussahen.
Heute bedeutet der Burroo für Taucher etwas anderes: spektakuläre Wände, flaches oder tiefes Bootstauchen, Strömungen bei starker Flut und Wracks, schreibt Kendall McDonald. Die Gezeiten rund um den Burroo haben im Laufe der Jahrhunderte zum Untergang vieler Schiffe geführt, und große, in Schluchten eingeklemmte Balken markieren ihre Gräber. Aber nicht alle Wracks sind uralt.
Man könnte meinen, dass die örtlichen Jakobsmuschelfischer den Burroo gut genug kannten, um sich freizuhalten, aber irgendwie war der Jakobsmuschel-Trawler Fenella Ann Am stockfinsteren Abend des 9. November 2002 geriet das Schiff vom Kurs ab. Der Südostwind der Stärke 4, unterstützt durch die Flut, drückte es an Land. Direkt an den Klippen schlug es steinhart auf und das Meer begann hereinzuströmen.
Die Fenella Ann war auf dem Heimweg, registriert im nahegelegenen Castletown, darauf codiert: CT27Doch innerhalb weniger Minuten war der zweiköpfigen Besatzung klar, dass es nicht mehr weit in Richtung seines Heimathafens kommen würde.
Die Notsignale gingen sofort los und das Rettungsboot von Port St. Mary wurde zu Wasser gelassen. Trotz der schnellen Reaktion konnten zwei weitere örtliche Jakobsmuscheltrawler, De Bounty und Heather Maid, war zuerst da. Sie kamen gerade noch rechtzeitig, um die beiden Männer loszuwerden, bevor die Wellen über die Schienen hinwegfegten und das Schiff unterging.
REISEFÜHRER
DAHIN KOMMEN: Fähre von Liverpool oder Heysham nach Douglas mit der Isle of Man Steam Packet Company.
GEZEITEN: Stauwasser ist unerlässlich und tritt von einer Stunde vor Niedrigwasser in Liverpool bis hin zu Niedrigwasser auf den Neaps auf.
So finden Sie es: Die GPS-Koordinaten lauten 54 02.642N 4 47.840W (Grad, Minuten und Dezimalstellen). Es gibt keine Transite. Das Wrack liegt in Ost-West-Richtung.
TAUCHEN UND LUFT: Mike Keggen betreibt ein 6.5 m langes Festrumpfschlauchboot, das für acht Taucher geeignet ist und seinen Sitz in Port St. Mary hat. Das Tauchen kostet 26 £ pro Tag mit zwei Tauchgängen und 12-Liter-Luftfüllungen. Tauchcharter auf der Isle of Man.
UNTERKUNFT: Mike Keggen hat eine Drei-Zimmer-Wohnung für acht Personen für 400 £ pro Woche. Da es bereits ausgebucht war, übernachtete John Liddiard im Jakin Guest House.
QUALIFIKATION: Tiefe macht das Fenella Ann Ein Tauchgang für Fortgeschrittene, der jedoch genossen werden kann, ohne zu weit in die Dekompression zu geraten.
WEITERE INFORMATIONEN: Admiralitätskarte 2094, Von Kirkcudbright nach Mull of Galloway und zur Isle of Man. Ordnance Survey Map 95. Besucherinformationen zur Isle of Man
Pluspunkte: Eine seltene Gelegenheit, einen Tauchgang auf einem intakten Fischerboot zu unternehmen, das typisch für die Boote ist, die überall im Vereinigten Königreich im Einsatz sind.
CONTRA: Ein Holzwrack könnte in einem so intakten Zustand nur wenige Jahre halten.
Vielen Dank an Mike Keggen und Neil Watterson.
Erschien in Diver, Januar 2004