Die zuletzt veröffentlichte Garmin Abstiegstauchgang-Computer stellen die dritte Generation eines Instruments dar, das alle Garmin Wandern, Schwimmen GPS und Herzfrequenz-Überwachungsfunktionen mit einem voll funktionsfähigen Tauch-Computer.
Das Mk3i enttäuscht nicht, aber viele Taucher interessieren sich für die Unterschiede zwischen dem Mk2 und dem Mk3. Ich habe also einige Zeit damit verbracht, in einer Excel-Tabelle die Spezifikationen des neuen Mk3i mit denen des Mk2i zu vergleichen. Beachten Sie, dass ich der Einfachheit halber nur das größere 51-mm-Mk3i vergleiche.
Lies auch: Descent X50i: Garmins erster „großer“ Tauchcomputer
SCHAU DAS VIDEO AN
Hardware
Beginnen wir mit der Spitze: Die Akkulaufzeit wurde von 16 auf 25 Tage verbessert, was beeindruckend ist, wenn man bedenkt, dass das Gehäuse des Mk3i etwas kleiner ist.
Der Durchmesser ist 1 mm kleiner und knapp einen halben Millimeter dünner, dafür ist der neue Mk3i etwa 5 g schwerer. Diese längere Akkulaufzeit ist wahrscheinlich das Ergebnis cleverer Energieeffizienzeinstellungen.
Lies auch: Garmin stellt Descent G2 im Uhrenstil vor
Die erste große Veränderung stellt der Bildschirm dar: Garmin hat das MIP-Display durch einen besseren AMOLED-Bildschirm ersetzt, der auch über Touch-Funktionen verfügt. Die Auflösung wurde von 280×280 auf 454×454 Pixel verbessert.

Der Mk3 verfügt über einen Red-Shift-Modus, der die Bildschirminformationen in Rottöne ändert, um die Nachtsicht zu erhalten. Wenn Sie nicht ganz auf Rot umsteigen möchten, gibt es den Nachtsichtmodus, der die Hintergrundbeleuchtungsintensität für die Kompatibilität mit Nachtsichtbrillen reduziert.
Für Notfälle ist eine separate LED-Taschenlampe mit variabler Helligkeit und SOS-Blitzlicht für den Einsatz im und außerhalb des Wassers enthalten. Es ist jedoch wichtig, sie sparsam zu verwenden, um die Batterie zu schonen. Die hintere Abdeckung wurde von Metall auf Titan umgerüstet und die Tasten sind jetzt auslaufsicher und induktiv.
Tauchfunktionen
Die Tauchtiefe des Mk3i wurde von 100 m auf 200 m verdoppelt, was es für technische Taucher attraktiver macht. Es kann mit bis zu acht Sendern gekoppelt werden, im Vergleich zu fünf beim Mk2i.
Zu den großen Änderungen gehört die auf SubWave-Sonar basierende Nachrichtenübermittlung, mit der vorinstallierte Nachrichten an andere Taucher in einem Umkreis von 30 m gesendet werden können. Sie können auch den Flaschendruck und die Tiefe anderer Taucher überwachen, wenn diese nahe genug sind, um Teil Ihres SubWave-Sonardatennetzwerks zu sein.

Diveview mit konturierten Tiefenkarten einschließlich der Standorte der Tauchplätze ist eine weitere Funktion, die nur an der Oberfläche funktioniert.


Das Tauchbereitschaftstool von Firstbeat Analytics bietet Einblicke in Ihre körperliche Vorbereitung auf Ihren nächsten Tauchgang. Dies erfolgt auf Grundlage Ihres Schlafverlaufs, Ihrer verbleibenden Müdigkeit, Ihres täglichen Stresses und Ihrer körperlichen Aktivität. Diese Funktion hilft Ihnen, fundiertere Entscheidungen bei der Planung Ihres Tauchgangs zu treffen.

Das Mk3i verfügt außerdem über ein Tauchvariometer, das Freitauchern haptisches und/oder akustisches Feedback basierend auf ihrer vertikalen Geschwindigkeit gibt. Das Variometer pulsiert und/oder piept in festgelegten Tiefenintervallen und hilft Freitauchern, beim Abstieg und Aufstieg eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten.
Oberflächenmerkmale
Auch auf der Oberfläche des Mk3 gibt es zahlreiche neue Funktionen. Der Health Snapshot und der Jet Lag Advisor geben Empfehlungen, wann man Licht suchen oder meiden sollte, wann man schlafen sollte und wann man aktiv sein sollte, um sich von Zeitzonenwechseln zu erholen.

Der Morgenbericht fasst Ihre Vitalwerte und das lokale Wetter jeden Tag zusammen und die Echtzeiteinstellungen werden synchronisiert mit Garmin Connect Mobile, sodass Sie Ihr Telefon nicht mit dem Mk3 einrichten und koppeln müssen.
Der Unfallerkennungsalarm kann Ihre Standortinformationen an Notfallkontakte senden, wenn das Mk3 erkennt, dass Sie in einen Unfall verwickelt waren. Über den integrierten Connect IQ Store können Sie Apps direkt von Ihrer Uhr aus durchsuchen und herunterladen.
Android-Benutzer können jetzt Bilder von Benachrichtigungen auf der Uhr anzeigen, eine Funktion, die auf dem Mk2 nur als Text verfügbar war.

Zu den neuen Sportmodi gehören Motorsport, Mannschaftssport und Ringsport sowie HIIT-Workouts und Muskelkarten auf dem Bildschirm. Der Rennüberblick/das Widget bietet HRV-Status und Rennvorhersagen speziell für die Strecke und die Wetterbedingungen. Nextfork Navigation informiert Sie über bevorstehende Kurven und Abzweigungen auf Ihrem aktuellen Weg.
Fazit
Die wichtigsten Updates, die mich interessieren, sind der neue Bildschirm, die 200-m-Tiefeneinstufung, die auslaufsicheren Tasten, die Kommunikation im Wasser, das Tauchbereitschaftstool und die verbesserten Tauchstandortkarten sowie die längere Akkulaufzeit.
Einige Probleme der Vorgängermodelle bleiben jedoch bestehen, beispielsweise die kratzempfindliche schwarze Beschichtung und das Piepgeräusch des Sonarsenders.

Trotz seines hohen Preises ist der Garmin Descent Mk3i bietet eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die es zu einem einzigartigen Gerät machen, für das es sich zu sparen lohnt. Was halten Sie vom Descent Mk3i? Teilen Sie uns Ihre Meinung gerne in den Kommentaren unten mit und besuchen Sie den Einzelhandelsriesen Scuba.com wenn Sie daran interessiert sind, in eines zu investieren. Gutes Tauchen!
Auch auf Divernet: GARMIN DESCENT MK3I, DAMIT TAUCHER IN VERBINDUNG BLEIBEN
Super Tierarzt-Smart-Sportuhr. Er hat viel über Gelezen und Selbstvergangenheit erfahren und keine Sorge gehabt, wenn er eine große Uhr braucht, um Sport zu treiben. Ich weiß nicht, dass es sich um Bodypumpen handelt. Aber ich kann es gut finden. Heb nu eine applewatch dus verschil ist groß.