Der ROV-Videofilmer beschrieb es als „gelben Hut“, als er das mysteriöse Objekt am 30. August zum ersten Mal auf einem Tiefseeberg im Golf von Alaska entdeckte, aber bei näherer Betrachtung schienen „goldene Kugel“ oder „goldenes Ei“ passender zu sein. Während ihr Schiff auf See bleibt, haben die Wissenschaftler, die es gefunden haben, immer noch keine Ahnung, was es ist.
Das Team operierte vom Forschungsschiff der NOAA (National Oceanic & Atmospheric Administration). Okeanos Explorer, Erkundung eines 3.3 km tiefen Felsvorsprungs mit dem ROV Tiefenentdecker auf der siebten Phase seiner Erkundungs- und Kartierungsexpedition Seascape Alaska 5.
Lies auch: Team spürt 3 Schiffswracks aus der „Vergessenen Schlacht“ des 2. Weltkriegs auf
Das glatte, kuppelförmige goldene Exemplar hatte einen Durchmesser von etwas mehr als 10 cm und war zwischen verstreuten weißen Schwämmen fest an einem Felsen befestigt. Ein kleines Loch oder ein Riss in der Nähe seiner Basis zeigte, dass seine Innenfarbe der Außenfarbe ähnelte.
Die Wissenschaftler waren verblüfft und spekulierten zunächst, dass es sich bei dem Objekt um einen toten Schwammansatz, eine Koralle oder eine Eihülle handeln könnte.
„Ist die Tiefsee nicht so herrlich seltsam?“ sagte Expeditionskoordinator Sam Candio von NOAA Ocean Exploration. „Obwohl wir die ‚goldene Kugel‘ einsammeln und auf das Schiff bringen konnten, sind wir immer noch nicht in der Lage, sie zu identifizieren, abgesehen von der Tatsache, dass sie biologischen Ursprungs ist.
„Wir werden wahrscheinlich nicht mehr lernen, bis wir es in eine Laborumgebung bringen können, wo wir weiterhin auf das kollektive Fachwissen der wissenschaftlichen Gemeinschaft mit ausgefeilteren Werkzeugen zurückgreifen können, als wir auf dem Schiff unterhalten können.“
Während Candio es „etwas demütigend“ fand, von der Kugel verblüfft zu sein, sagte er, es sei eine Erinnerung daran, „wie wenig wir über unseren eigenen Planeten wissen und wie viel wir noch über unseren Ozean lernen und schätzen müssen“.
„Neue Arten haben das Potenzial, neue Quellen für medizinische Therapien und Impfstoffe, Nahrung, Energie und andere gesellschaftliche Vorteile und Erkenntnisse zu erschließen“, sagte er.
„Insgesamt werden uns die während dieser Expedition gesammelten Daten und Informationen dabei helfen, Lücken in unserem Verständnis dieses Teils des Planeten zu schließen, damit wir ihn besser verwalten und schützen können.“
Die Meereslandschaft Alaska 5 Die Expedition dauert bis zum 16. September, mit täglich live gestreamten ROV-Tauchgängen von ca. 6:1 Uhr bis XNUMX:XNUMX Uhr BST live verfolgt.
Auch auf Divernet: Außerirdische? Krabben? Bizarre Tiefseelöcher verblüffen Wissenschaftler!, Blaue Gänseblümchen und Seeigel mit Hüten – aber warum? 200 Jahre altes Walfängerwrack entdeckt, Taucher wollen Grüne Banane probieren