Der Untergang der Noongah im Jahr 1969 ereignete sich eine der schlimmsten Schiffskatastrophen Australiens nach dem Krieg und fรผhrte zu einer der grรถรten Suchaktionen der australischen Geschichte nach รberlebenden. Wo jedoch der 71 m lange Kรผstenfrachter seine letzte Ruhestรคtte fand, blieb ein Rรคtsel โ bis jetzt.
Noongah, die 1957 bei der Australian National Line in Dienst gestellt worden war, war am 25. August mit Stahl beladen von Newcastle in New South Wales nach Townsville in Queensland unterwegs, als sie vor Stormy Cape Schlagseite bekam. Der Wind wehte mit 70 Knoten bei 8 m hohen Wellen und das Schiff begann zu sinken.
Lies auch: Warum finden wir in letzter Zeit so viele australische Schiffswracks?

Anschlieรende Suchaktionen umfassten fรผnf Marinezerstรถrer und drei Minensuchboote, Handelsschiffe, sieben Flugzeuge, zwei Hubschrauber und landgestรผtzte Suchaktionen an Strรคnden entlang der Kรผste. Nur fรผnf der 26 Besatzungsmitglieder konnten jedoch รผberleben, zwei von ihnen konnten mit einem Rettungsfloร entkommen und drei klammerten sich an ein Brett.
Es wurde nur eine Leiche geborgen. Ein Untersuchungsausschuss kam zu dem Schluss, dass die schnelle Evakuierung des Schiffes zur Zahl der Todesopfer beigetragen habe.
Lies auch: Australische Taucher finden Wrack eines niederlรคndischen U-Boots aus dem Zweiten Weltkrieg
Nun wurde der Standort des Wracks durch ein Gemeinschaftsprojekt der australischen Wissenschaftsbehรถrde CSIRO, Heritage NSW und dem Sydney Project bestรคtigt. Auch Bรผrger beteiligten sich an dem Projekt und halfen, den Standort des mutmaรlichen Schiffswracks vor der Kรผste von New South Wales einzugrenzen.
CSIROs Schiff Ermittler (mehr zu diesem Forschungsschiff auf Divernet kurz) schloss im Juni dieses Jahres eine Untersuchung des nicht identifizierten Schiffswracks ab und sammelte hochauflรถsende Meeresbodenkartierungsdaten und Videoaufnahmen, die das Wrack aufrecht und weitgehend intakt zeigten.
โWir hatten Glรผck, dass fรผr die Untersuchung gรผnstige Seebedingungen herrschten und unsere technischen Teams von CSIRO hervorragende Bathymetrie- und Fallkamerabilder des Wracks sammeln konntenโ, berichtet CSIRO-Reiseleiterin Margot Hind, nachdem die Entdeckung nun รถffentlich gemacht wurde.






โDie bathymetrischen Daten zeigen, dass das Wrack in einer Tiefe von 170 m liegt und etwa 71 m lang ist. Die Abmessungen, das Profil und die Konfiguration des Schiffes entsprechen denen von mv Noongahโ, sagte Hind.

โDiese Tragรถdie ist vielen in der Gemeinde noch immer in sehr guter Erinnerung und wir sprechen den Familien und Nachkommen der verstorbenen Besatzungsmitglieder unser aufrichtiges Beileid ausโ, sagte Matt Kimber von CSIRO.
โUnsere Gedanken sind auch bei den รผberlebenden Besatzungsmitgliedern der MS Noongah, und wir hoffen, dass die Kenntnis des Ruheorts des Schiffes allen einen kleinen Abschluss bietet.โ
Samir Alhafith von der Tauchgruppe Sydney-Projekt merkte an, dass erst vor Kurzem die Technologie und das Tauchwissen so weit fortgeschritten seien, dass Wracks in solchen Tiefen leichter identifiziert werden kรถnnten.
โDie Entdeckung dieser bedeutenden Wracks ist nicht nur fรผr die รผberlebenden Seeleute und die Familien derjenigen wichtig, die bei der Tragรถdie ums Leben kamen, sondern sie ermรถglicht es uns auch, das Geheimnis hinter dem Untergang zu lรผftenโ, sagte er.
Familienangehรถrige und Nachkommen der Noongah Crew wurde eingeladen, Kontakt aufzunehmen CSIRO fรผr weitere Einzelheiten zur Untersuchung. โWir freuen uns sehr, unsere enge Zusammenarbeit mit der maritimen Kulturerbe-Gemeinschaft fortzusetzen, um diese wichtigen Entdeckungen zu ermรถglichenโ, sagte Kimber.
Auch auf Divernet: WO IST BLYTHE STAR GEGANGEN? 50 JAHRE RรTSEL GELรST, Unbekanntes Leben in den Tiefen australischer Riffe entdeckt, โGEISTERLINIE KรNNTE DIE ERDE 18 MAL UMRUNDENโ, SELTSAMKEITSHAI & EIN EPOCHENUMFANGENDER FRIEDHOF