Sir Ernest Shackletons Ausdauer war nicht das einzige Schiff, das kürzlich in kühlen Tiefen gefunden und anhand eines gut erhaltenen Typenschilds identifiziert wurde. Ein Wrack im kalten Lake Superior in Michigan, USA, wurde gerade als Schonerkahn aus dem späten 19. Jahrhundert identifiziert Atlanta.
Das 52 m lange Schiff hatte eine Ladung Kohle befördert und die Segel waren vom Dampfer herabgelassen Wilhelm am 4. Mai 1891, als die Schleppleine aufgrund von Sturmböen riss.
Lies auch: Anker und Truhe am chinesischen Schiffswrack gefunden
Ohne Segel Atlanta, das erst im Jahr zuvor gebaut worden war, war dem Sturm ausgeliefert. Alle drei Masten brachen an ihren Füßen ab und die siebenköpfige Besatzung, darunter eine Köchin, verließ das Schiff.
Nach mehreren Stunden erreichte ihr Rettungsboot den Leuchtturm und die Rettungsstation von Crisp Point, kippte jedoch bei einem Landungsversuch in heftigen Wellen um und nur zwei Männer konnten aus den Wellen gerettet werden.
Lies auch: Die Entdeckung eines Wracks im See kann das merkwürdige Verhalten des Kapitäns nicht erklären
Die Historische Gesellschaft für Schiffswracks der Großen Seen (GLSHS) hat das Wrack 56 km vor der südöstlichen Küste des Superior in einer Tiefe von etwa 200 m geortet.
Es hatte im vergangenen Sommer bei der Kartierung von mehr als 2,500 Meilen des Sees mithilfe des Seitensichtsonars von Marine Sonic Technology eine Reihe von Markierungen gefunden, darunter auch Aufnahmen eines ROV-Tauchgangs, die nun als Atlanta.
Lies auch: 130 Jahre alter Seedampfer in 200 m Tiefe gefunden
Auf dem Video war zu sehen, dass tatsächlich alle drei Masten deckbündig abgebrochen waren und in der Nähe des Wracks nicht zu sehen waren.
Einzelheiten des Schiffes, darunter das halb vergrabene Steuerrad, eine Toilette, eine Pumpe und das Namensschild, waren noch deutlich zu erkennen.
„Es kommt selten vor, dass wir ein Schiffswrack finden, das so deutlich verrät, um was es sich handelt, und das Namensschild des Schiffswracks Atlanta fällt wirklich auf“, sagte Bruce Lynn, Geschäftsführer von GLSHS.
Der Name war in Gold geschrieben, mit dekorativen Schnörkeln. „Es ist wirklich kunstvoll und auch nach 130 Jahren auf dem Grund des Lake Superior noch immer wunderschön.“
„Wir haben letzten Sommer neun Schiffswracks entdeckt – noch sind nicht alle freigelassen, aber wir müssen auch 19 Ziele untersuchen, bei denen es sich um Schiffswracks handeln könnte“, sagte Darryl Ertel, Direktor für Marineeinsätze bei GLSHS Divernet
„All dies liegt weit außerhalb der Grenzen des Sporttauchens, sogar des technischen Tauchens.“ Ertel ist einer der technischen Ausbilder der Gesellschaft und unterrichtet Mischgas-Rebreather-Tauchen bis zu einer Tiefe von 90 m.
„In den Jahren 2007 und 2008 haben wir in Whitefish Point 14 Schiffswracks in weniger als 8 m Wassertiefe gefunden und zwei DVDs darüber produziert“, sagte er und empfahl jedem Taucher, der an der Erkundung der betauchbaren Wracks des Lake Superior interessiert ist, 30 auf Whitefish zu finden Point Unterwasserschutzgebiet Website . Whitefish Point liegt etwas mehr als 20 km von Crisp Point entfernt.
Schiffswracks mögen zwar durch das kalte Wasser des Sees gut erhalten bleiben, aber dieses Wasser bedroht auch das Leben derjenigen, die das Pech haben, in sie zu fallen.
Kurz nachdem das GLSHS seine Entdeckung bekannt gegeben hatte AtlantaMitglieder, die die Aufzeichnungen des US Life-Saving Service durchsuchten, stießen auf einen Brief, der zwei Tage nach dem Untergang geschrieben worden war. Es wurde von Eli Wait, einem der beiden überlebenden Seeleute, unterzeichnet und mit der Unterschrift des anderen Mannes, John Pickel, versehen.
Wait berichtet, dass er vom Leuchtturmwärter Captain Small am Crisp Point „am Punkt des Todes“ gerettet wurde. Taub vor Kälte „wäre ich in weiteren zehn Sekunden verloren gewesen, denn der Sog trug mich gerade heraus, als der Wärter in den See rannte und mich ans Ufer zog.
„Es war unmöglich, die Verlorenen zu retten; Sie waren von der Kälte so betäubt, dass sie nicht durchhalten konnten, bis die Lebensretter zu ihnen kamen“, schrieb Wait.
„Ich kann meine Dankbarkeit für die Freundlichkeit, die wir vom Kapitän und der Besatzung erfahren haben, nicht schriftlich ausdrücken, denn wir können mit Sicherheit sagen, dass wir ihnen unser Leben zu verdanken haben.“