The Kraken Rum hat sich mit der Meeresschutzorganisation PADI AWARE Foundation zusammengetan, um die ihrer Meinung nach weltweit erste Cocktailbar zu eröffnen, die Meeresmüll als Zahlungsmittel akzeptiert.
Die Pop-up-Bar soll Teilnehmer einer nachmittäglichen Reinigung des Strandes von Brighton und/oder abendlicher Reinigung von Tauchgängen vor dem Pier mit Getränken auf Kosten des Hauses belohnen. Von den Trinkern wird lediglich ein Nachweis ihres Fleißes verlangt, und für eine Tüte Müll gibt es eine Runde Kraken-Rum-Cocktails.
Die After-Party im Fortune of War Pub an der Strandpromenade von Brighton am Samstag, den 29. Juli, soll dazu beitragen, PADI AWAREs erklärtes Ziel zu erreichen, den Müll im Meer innerhalb des nächsten Jahrzehnts um die Hälfte zu reduzieren. Der „Beast’s Beach Blitz“ läuft von Mittag bis etwa 3 Uhr, wobei allen Teilnehmern Kraken-Müllsäcke, Müllsammler und Sicherheitsausrüstung zur Verfügung gestellt werden.
Für Sporttaucher herrscht um 9 Uhr Hochwasser, sodass sie wahrscheinlich zwischen 6 und 7 Uhr ins Wasser gehen. Die Teilnehmer müssen Registrieren für die Strandreinigung oder den Dive Against Debris.
Der Kraken-Rum hat in der Vergangenheit mit PADI AWARE den Meeresschutz gefördert Flaschen in limitierter Auflage letztes Jahr zum Verkauf und es ist einfallsreich „Eissauber“ „verschmutzte“ Eiscreme-Kampagne im Jahr 2021.
„Seit 1989 ist das Team von PADI AWARE-Stiftung haben über 2 Millionen schädliche Trümmerteile aus dem Meer entfernt und so zum Schutz gefährdeter Meeresarten auf der ganzen Welt beigetragen“, sagte Ian Amos von der Stiftung. „Wir freuen uns, wieder mit The Kraken Rum bei einem der bisher beliebtesten Cleans zusammenzuarbeiten.
„Wir freuen uns darauf, die Menschen bei der Reinigung zu sehen und natürlich nach ein paar harten Arbeitsstunden auf das Biest anzustoßen, das dazu beitragen wird, das Leben im Meer zu schützen und zu verhindern, dass unser großes blaues Meer zu einer Müllgrube wird.“
Auch auf Divernet: Taucherdruck hilft, den „Wendepunkt“ des Hais zu erreichen, Hautpflegemarke finanziert PADI-Basisprojekte, Suche nach Tauchplätzen für das Adopt the Blue-Programm, PADI arbeitet mit Kreativen zusammen, um zur Rettung der Ozeane beizutragen