Tauchnachrichten
Ein Taucher sucht auf der Saganaga nach Sprengstoff. (Bild: MCpl Gabrielle DesRochers, Kampfkamera der kanadischen Streitkräfte).
Eine einwöchige Operation, um die berühmten Wracks von Erztransportern aus dem Zweiten Weltkrieg vor Bell Island in Neufundland für Sporttaucher sicherer zu machen, wurde von schlechtem Wetter und Problemen mit dem Unterwasserzugang heimgesucht – aber Tauchern der Royal Canadian Navy ist es gelungen, Blindgänger aus zwei der vier Wracks zu räumen Wracks.
Lies auch: Räumungstaucher finden scharfe Kampfmittel am Katastrophenort des Zweiten Weltkriegs
Einer davon war der Saganaga, ein britisches Schiff, das im September 1942 in der Conception Bay vor Anker lag, als es von einem deutschen U-Boot torpediert und versenkt wurde U-513. Es liegt zwischen 27 und 37 m.
Ebenfalls freigefegt wurde ein weiteres U-Boot-Opfer, der Kanadier Rosenschloss (liegt 33-48 m tief), aber ein anderes kanadisches Schiff Lord Strathcona und die Franzosen PLM27 müssen noch von Sprengstoffen befreit werden.
Betrieb vom Schiff HMCS aus Shawinigan, Tauchern der Fleet Diving Unit Atlantic der Marine gelang es, 82 Artilleriegeschosse und zwei Kisten mit .303-Patronen aus dem Flugzeug zu entfernen Saganaga und Rosenschloss. Der Sprengstoff wurde in einem gepanzerten Fahrzeug abtransportiert und später aus sicherer Entfernung detoniert.
Die Verwendung von Oberflächenluft durch die Taucher im Gegensatz zum Tauchen erschwerte den windigen und unruhigen Bedingungen den Tauchern und der Zugang zu einigen der Sprengkörper erwies sich als schwieriger als erwartet.
Es gelang ihnen jedoch, eine Aufklärung durchzuführen Lord Strathcona und PLM27, und planen, einen weiteren Einsatz zur Beseitigung der verbleibenden Kampfmittel zu planen.
Ihre Mission war Teil einer Initiative der kanadischen Regierung zur Beseitigung nicht explodierter Kampfmittel aus ihren Gewässern.
Bei den vier Untergängen der Schlacht von Bell Island im Jahr 60 gab es 1942 Todesopfer, doch die gut erhaltenen Wracks sind seitdem zu einer internationalen Taucherattraktion geworden.
TAUCHER Zeitschrift wird in den kommenden Monaten einen Beitrag über den Standort veröffentlichen.