Tauchnachrichten
Besatzungen des Roten Meeres sollen umweltfreundlich geschult werden
Die ägyptischen Behörden scheinen das Verhalten der Tauchsafari-Besatzungen für die vorübergehende Schließung des beliebten Tauchplatzes Brothers Islands im Roten Meer verantwortlich zu machen und bestehen darauf, dass sie im Februar obligatorische „Umweltbewusstseinskurse“ absolvieren.
Lies auch: HEPCA-Angriff nach Tigerhai-Tod
Der Umzug, der etwa 1500 Besatzungsmitglieder von Safaribooten betreffen wird, wurde von der Chamber of Diving & Water Sports (CDWS), die alle Tauchaktivitäten im Roten Meer regelt, als „dringend“ bezeichnet.
Tauchsafaris zu den Brüdern waren ursprünglich vom Gouvernement Rotes Meer von Anfang Dezember letzten Jahres bis Anfang 2019 verboten, das Verbot wurde dann jedoch bis zum 15. März verlängert, um einem Ausschuss die Möglichkeit zu geben, „das Verhalten der Haie weiter zu untersuchen und Umweltveränderungen zu verstehen“. der Standort".
Die Schließung folgte auf eine Reihe nicht tödlicher Vorfälle mit Tauchern und Weißspitzen-Hochseehaien bei den Brothers.
Jetzt hat das CDWS erklärt, dass Veränderungen im Verhalten der Haie offenbar auf „das Abladen fester, flüssiger oder organischer Abfälle und [die] Ausübung von Ernährungs- und Fischereitätigkeiten im Meer“ zurückzuführen seien.
„Ernährung“ scheint sich auf das Ködern zu beziehen, entweder gezielt, um Haie für Taucher anzulocken, oder beim Angeln.
Während der Sperrfrist hat das CDWS Haiexperten konsultiert und gemeinsam mit Vertretern der HEPCA (Hurghada Environmental Protection & Conservation Association) und des Umweltministeriums Exkursionen in das Gebiet durchgeführt.
Die gemeinsame Schlussfolgerung war, dass das mangelnde Bewusstsein der Bootsbesatzungen, einschließlich des Küchenpersonals, für bewährte Verfahren zum Schutz der Meeresumwelt Korrekturmaßnahmen erforderte, sowohl durch als auch durch TAUCHERAUSBILDUNG und Regulierung ihrer Arbeitspraktiken.
Die 3.5-stündigen Sensibilisierungskurse finden im Februar in Sharm el Sheikh und Hurghada statt. Jedem Besatzungsmitglied, das nicht an dem Kurs teilnimmt oder ihn nicht abschließt, wird die CDWS-Genehmigung verweigert, die für die Arbeit auf den Tauchsafaris erforderlich ist.
Die Schiffe selbst dürfen nicht in Betrieb genommen werden, bevor sie nicht die neuen Anforderungen erfüllen, und können kein neues Personal einstellen, es sei denn, sie haben die entsprechenden Kenntnisse erhalten TAUCHERAUSBILDUNG.