Taucher haben oft eine ambivalente Sicht auf Aquarien. Während die meisten Taucher, die das Leben im Meer genießen, es vorziehen würden, ihre Begegnungen in der Wildnis zu erleben, ist anerkannt, dass die Ausstellung von Unterwassertieren – wenn es richtig gemacht wird – einen positiven Einfluss auf die öffentliche Einstellung zum Schutz der Tierwelt und auf die Weiterentwicklung der Forschung haben kann.
Jetzt eine kommende BBC Two- und iPlayer-Serie, Geheimnisse des National Marine Aquariumwurde beauftragt, die Zuschauer tief in die größte Anlage dieser Art im Vereinigten Königreich einzutauchen.
Mit der Plymouth-Zentrum Kurz vor seinem 25-jährigen Jubiläum werden neue Tanks installiert und neue Tiere kommen an. In sechs einstündigen Programmen blickt die „charaktergeführte“ TV-Serie hinter die Kulissen und begleitet die Mitarbeiter durch ein Jahr der „Renovierung, Überholung und Innovation“, während sie sich den alltäglichen Herausforderungen stellen, „mehr als 4,000 Tiere glücklich zu machen und zu halten“. gesund".
Das NMA liefert auch ein Beispiel für ein Aquarium, das weit über die Grenzen von Glaswänden hinaus funktioniert, und die Dokumentarserie wird dies widerspiegeln, sagt die walisische Produktionsfirma Hall of Mirrors. Es folgt der Rolle des Teams im bahnbrechenden Seegrasschutzprojekt Blue Meadows, das einen ganzheitlichen Ansatz für den Schutz, die Regeneration und die Wiederherstellung des lokalen Seegrases anstrebt. Die ehrgeizige Initiative war beschrieben auf Divernet kürzlich.
In der TV-Serie wird auch gezeigt, wie das Aquarium-Team dazu beiträgt, Plymouth Sound als Großbritanniens ersten National Marine Park zu etablieren, der mehr als 1,000 Fischarten und andere Meereslebewesen beherbergt.
Taucher werden sich auch daran erinnern, dass es die NMA war, die mit dem Kauf der HMS das Projekt zur Schaffung eines künstlichen Riffs vor Plymouth übernahm Scylla im Jahr 2003 und nutzte es als Mittel zur Erforschung der Besiedlung von Meereslebewesen, während es zu einem der beliebtesten Wracktauchgänge im Vereinigten Königreich wurde – es bleibt also zu hoffen, dass das berühmte Schiffswrack einen Blick darauf erhaschen wird.
Zurück in den Tanks, Geheimnisse des National Marine Aquarium wird zeigen, wie das Team die Seesterne füttert, mit Haien schwimmt, Stachelrochen wiegt, eine Hummerhöhle baut, die Fischgärtnerei besucht und sich auf die Ankunft von Clownfischbabys vorbereitet, sagt die NMA.
„Es ist absolut fantastisch, dass wir die innovative Arbeit, die hier geleistet wird, präsentieren und den Zuschauern einen tiefen Einblick in den Alltag des Teams ermöglichen können“, sagte Olly Reed, Marketing- und Kommunikationsleiter der NMA.
„Von der Fütterung der Tiere bis hin zum Einblick in unsere neuesten und wichtigsten Projekte ist es ein Muss für jeden, der sich für das Meer und die Umwelt interessiert.“ Sendetermine und -zeiten werden noch bekannt gegeben.
Auch auf Divernet: Taucher verschieben Seegrassamen und Netze