Tauchern, die in einer Tauchbasis nach guten Umweltkenntnissen suchen, wurde das Evolution Beach & Dive Resort auf der philippinischen Insel Malapascua empfohlen. Das Zentrum wurde gerade als Gewinner der Grünen bekannt gegeben Fins Auszeichnungen 2023.
Lies auch: Green Fins bietet Reiseanreize für Taucher
Die Auszeichnung wird an den Meerestourismusbetreiber – Tauchbasis oder Tauchsafari – verliehen, der beim UN-Umweltprogramm registriert ist und über einen Zeitraum von 12 Monaten die geringste Umweltbelastung verursacht hat.
Die Leistung wird durch eine „strenge und solide“ Bewertung der Geschäftspraktiken bewertet, sagt die Reef-World Foundation, die in Großbritannien ansässige Wohltätigkeitsorganisation, die das Programm in 14 Tauchzielländern koordiniert.
Die Auszeichnung wurde seit 2020 aufgrund der durch die Covid-Pandemie verursachten Unterbrechung nicht mehr verliehen, bedeutet aber, dass Evolution nun als „das beste Grüne“ anerkannt wird Fins Mitglied“, sagt Reef-World. Das Resort entspricht dem „einzigen international anerkannten Umweltstandard für Meerestourismus“, dem Green Fins Verhaltenskodex und zeigt „jeden Tag außergewöhnliche Umweltleistungen“.
Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken des Resorts soll gehören, zu verhindern, dass giftige Chemikalien wie Altöl, Reinigungsmittel und Sonnenschutzmittel ins Meer gelangen, und alle Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.
Das Zentrum stellt konsequent zur Verfügung TAUCHERAUSBILDUNG informiert Mitarbeiter und Gäste über die besten Umweltpraktiken, beteiligt sich an der regelmäßigen Überwachung der Meereslebewesen und der Datenberichterstattung und bezieht Umweltinformationen in seine Briefings vor dem Tauchgang ein, sagt Reef-World.
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Unsicherheit immer vor der Tür steht“, sagte der Miteigentümer des Resorts, Matt Reed. „Dadurch sind wir bei Evolution entschlossener denn je, sicherzustellen, dass alles, was wir kontrollieren können, nach den höchsten ‚Best Practice‘-Standards erfolgt. Wir können Kriege und Pandemien nicht stoppen, aber wir können unseren winzigen Fleckchen Erde schützen und verteidigen.“
Das 2010 von Reed und David Joyce eröffnete PADI 5*-Tauchresort bietet auch technisches TDI-Tauchen an TAUCHERAUSBILDUNG. Es verfügt über 16 Zimmer, ein Restaurant und die „am wenigsten authentische irische Bar der Welt“.
Malapascua ist berühmt für seine täglichen Fuchshai-Tauchgänge und Reef-World sagt das Evolution verfügt über „ein großartiges, langjähriges Team von Freizeitlehrern und Guides und eine der aktivsten Einheiten für technisches Tauchen im Land“.
Das Resort wurde von Reef-World-Direktorin Chloe Harvey als „entscheidend“ für Green beschrieben Fins’ Entwicklung seit dem Beitritt zum Programm im Jahr 2012. „Sie sind nicht nur ein beispielhafter nachhaltiger Tauchbetrieb, sondern auch eine unglaublich wertvolle Stimme in unserem Netzwerk und tragen dazu bei, die globale Industrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.“
Grüne Flossen hat derzeit 21 aktive Mitglieder auf den Philippinen, davon fünf auf Malapascua. Anderswo auf der Welt gibt es 32 in Ägypten; 15 in Malaysia; 12 in Costa Rica, 12 in der Dominikanischen Republik, 10 in Indonesien; 13 in Japan, sechs in Thailand, fünf auf den Malediven und drei in Antigua und Barbuda.
Reef-World weist darauf hin, dass der inaktive Status einer Reihe von Green Fins Mitglieder in diesen und anderen Ländern könnten dazu führen, dass sie ihre jährlichen Beurteilungen nicht absolvieren konnten, in vielen Fällen aufgrund der Pandemie.
Seepferdchen-Champion geehrt
Eine weitere bedeutende Auszeichnung, in diesem Fall eine persönliche, ging an Neil Garrick-Maidment, Gründer und Geschäftsführer des in Großbritannien ansässigen Seahorse Trust. Er wurde mit dem David Bellamy Award der British Naturalist Association ausgezeichnet.
Es wurde dem „Feldnaturforscher von Rang“ für seinen mehr als 40-jährigen Beitrag und sein Engagement bei der Erforschung von Seepferdchen verliehen und vom BNA-Ehrenpräsidenten Roger Tabor bei der jährlichen Preisverleihung der Vereinigung im Londoner Natural History Museum überreicht.
Garrick-Maidment, ein Taucher und BNA-Stipendiat, gründete 1994 den British Seahorse Survey sowie die nationale Seepferdchen-Datenbank, aus der sich der World Seahorse Database Survey entwickelte. Die am längsten laufende Untersuchung ihrer Art umfasst mittlerweile mehr als 3,500 aufgezeichnete Sichtungen aus etwa 50 Ländern.
Er richtete die ein Seahorse Trust als Dachorganisation im Jahr 1999 und ist Gastwissenschaftler an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technologie der Bournemouth University.
„Wir müssen lernen, was nötig ist, um Seepferdchen und ihre Lebensräume vor Schäden zu schützen und Lösungen zu schaffen, damit Seepferdchen und alle Meeresarten gedeihen können“, sagte Garrick-Maidment bei der Entgegennahme der Auszeichnung.
Auch auf Divernet: Aufgeklärte Taucher werden dafür bezahlen, umweltfreundlich zu werden, Grüne Flossen halten in Japan Einzug, 70 % der Taucher kontaktieren das Riff, Green Fins-Update zur Auffrischung von Tauchprofis, 66 £ zum Schutz des Studland-Seegrases gespendet, Kostenlose Fahrten auf dem Seepferdchen-Kurs