Ein Tauchprofi, der behauptet, das entdeckt zu haben, was das malaysische Tourismusministerium kürzlich als Attraktion namens „Blue Ring Hole“ eingeführt hat, sagt, dass es sich weder um einen neuen Fund noch um ein Blue Hole handele.
Ende April gab das Ministerium für Tourismus, Kunst und Kultur (MOTAC) den Standort am Tingkayu-Riff in der Darvel Bay als Malaysias neuesten „ikonischen“ Tauch- und Schnorchelstandort bekannt.
Aber Glen Hapirulla sagt, er habe das 24 m tiefe Merkmal entdeckt, als er 2017 nach neuen Tauchplätzen suchte, und dass es vor fünf Jahren skizziert, kartiert, Blue Ring Reef genannt und als solches beworben wurde.
Hapirulla leitet Lahad Datu Pirate Divers, das als „das erste und einzige“ Tauchunternehmen beschrieben wird, das in Lahad Datu, einer Stadt an der Ostküste von Sabah im Norden Borneos, tätig ist.
Er befürchtet, dass die Kombination der Wörter „blau“ und „Loch“ dazu führen könnte, dass Taucher auf Besuch ein dramatisches geologisches Phänomen erwarten, wie es auf den Bahamas, in Belize, am Great Barrier Reef oder im Roten Meer bekannt ist.
Wikipedia definiert ein blaues Loch als eine große, zur Oberfläche hin offene Meereshöhle oder ein Erdloch, das sich in einem Ufer oder einer Insel aus Kalkstein oder Korallenriffen entwickelt hat, typischerweise Gezeitenwasser (Süßwasser, Salzwasser oder beides) enthält und sich zum größten Teil unter dem Meeresspiegel erstreckt Tiefe, die möglicherweise den Zugang zu untergetauchten Höhlengängen ermöglicht.
Tourismusministerin Datuk Seri Nancy Shukri hatte gesagt, dass es vermutlich nur zehn Orte mit blauen Ringlöchern auf der Welt gäbe und dass das Tingkayu-Riff etwas Besonderes sei, weil es zwei Löcher gebe.
„Die Entdeckung des Blue Ring Reef wird seit 2017 lange gefördert und vom ehemaligen Tourismusminister, der ebenfalls aus Lahad Datu stammt, auf die internationale Bühne gebracht“, betont Hapirulla. „Ich halte es für unangemessen, dieses Produkt als neue Entdeckung des Ministeriums zu bewerben.“
Er schlug vor, dass MOTAC Taucherfahrung in der Region Lahad Datu machen müsste, um das Potenzial seiner Tauchindustrie vollständig zu verstehen, wo seiner Meinung nach bereits 60 Tauchplätze identifiziert wurden, die Taucher erkunden können. Er forderte außerdem mehr Unterstützung für kleine Betreiber wie Pirate Divers, die sich dafür einsetzen, Touristen nach Sabah zu locken.
Divernet berichteten über den ungewöhnlichen Korallenstandort in Darvel Bay im Jahr 2019, nachdem in einem offiziellen Bericht beschrieben wurde, dass es im Februar vom leitenden Forschungsbeauftragten von Sabah Parks, Nasrulhakim Maidin, getaucht worden sei.
Maidin hatte gesagt, dass er der Meinung sei, dass der Ort zwar für die Ausweisung als Meeresschutzgebiet in Betracht gezogen werden sollte, dass er aber wie die berühmten Blue-Hole-Standorte anderswo auf der Welt als wichtiger touristischer Tauchplatz beworben werden könne – vor allem, da er nicht weit entfernt liege vom Weltklassestandort Sipadan, wo Tauchmöglichkeiten bestehen bleiben weiterhin eingeschränkt.